© Copyright SV 1900 Ellrich / Südharz e.V.
Sportangebot
Bogen (keine Altersbegrenzung)
Das Bogenschießen ist ein Schießsport mit Pfeil und Bogen. Heute ist das Schießen
auf standardisierte Zielscheiben mit Recurvebögen, an denen Zielvorrichtungen
und Stabilisatoren angebaut sind, die am weitesten verbreitete Bogensportart. Der
verwendete Bogen, der häufig als „olympischer Bogen“ bezeichnet wird, ist ein
technologisch hoch entwickeltes Sportgerät, mit welchem genaue Treffer auf
große Distanzen erzielt werden können. Das Bogenschießen zählt zu den
Präzisionssportarten. Bogenschießen gehört seit 1972 zu den Olympischen
Sportarten.
Lichtgewehr / Lichtpistole (keine Altersbegrenzung)
Das Lichtgewehr bzw die Lichtpistole sind erkennbar nach ihrem
Gesamterscheinungsbild Zum Spiel bestimmt. Sie dienen den spielerischen
Heranführen von Kindern an den Schießsport. Das besondere daran Kein Geschoss
verlässt den Lauf, es wird ausschließlich ein Laserstrahl zum Ziel geworfen.
Luftgewehr - Luftpistole (ab 12J. mit Einverständnis)
Druckluftwaffen sind Schusswaffen, bei denen Luft in einem Druckbehälter
vorkomprimiert und gespeichert wird. Zur Schussabgabe wird diese gespeicherte
Druckluft über ein Ventilsystem freigegeben, die das Geschoss antreibt.
Schusswaffen, bei denen zum Antrieb des Geschosses kaltes Treibgas wie zum
Beispiel Kohlendioxid verwendet wird, sind Druckgaswaffen. Federdruckwaffen
sind Schusswaffen, bei denen ein federbelasteter Kolben in einem Zylinder bewegt
wird und ein vom Kolben erzeugtes Luftpolster das Geschoss antreibt.
KK Gewehr - KK Pistole (ab 14J. mit Einverständnis)
Als Kleinkaliber wurden bis in die 1950er Jahre alle Patronen mit einem
Geschossdurchmesser unter 7 mm bezeichnet. Heute sind hauptsächlich die
Patronen im Kaliber .22 (5,6 mm) gemeint, sofern sie über Randfeuerzündung
verfügen. Kleinkaliber-Patronen zeichnen sich auch durch ihren günstigen Preis
und ihren geringen Rückschlag aus.